Dirk Hamenstädt (Nürnberg)

Ich bin privater Sammler & Liebhaber klassischer Automobile der 60iger und 70iger Jahre. Meine Fahrzeuge und ich können auf eine nachvollziehbare Historie verweisen. Mit Anfang 50 habe ich bisher ebenfalls alle Wartungsintervalle anstandslos durchlaufen. Natürlich bin ich ein Kind der bunten und farbenfrohen 70iger, der schönsten Zeit meines Lebens. Vielleicht kann man all das, was nun auf den folgenden Seiten dargestellt wird, mit „mangelnder Vergangenheitsbewältigung“ oder aber mit „dem Kind im Manne“ erklären, ich nenne es Lebensgefühl und Freude. 

 

Entbrannt ist meine Leidenschaft 1994 in Berlin. Im normalen Straßenalltag war vom runtergerittenen 911er bis zur SL Pagode fast alles zu sehen. 1996, im zarten Alter von 31 (!), habe ich dann endlich meinen Führerschein gemacht und beschlossen, dass mein erstes Auto eine SL Pagode werden wird und die wurde es dann auch. Alle anderen Fahrzeuge habe ich N I E gesucht, die standen einfach immer nur dann da und sprachen „kauf mich“! Zugegeben, eine „Watch List“ gab es natürlich und gibt es immer noch, die wird aber immer übersichtlicher.

 

Die Modellvielfalt der 70iger und die zeitlose Eleganz der Fahrzeuge fasziniert mich Tag für Tag. Irgendwann stellt man fest, dass das Leben doch endlich ist und man erreicht einen Punkt in der Maslowschen Bedürfnispyramide, die man „Selbstverwirklichung“ nennt. Natürlich ist das so und die Menschheit hat sicher vordringlichere Probleme aber die Aufgaben und Themenstellungen, die solche Fahrzeuge mitbringen sind spannend und mitunter technisch nicht trivial. Über diese Schiene habe ich wunderbare Menschen und Leidensgenossen kennengelernt, die ich nicht mehr missen möchte. Manchmal schaue ich voller Ehrfurcht auf unsere Fahrzeuge, bedanke mich und bin mir bewusst, dass ja ohnehin alles nur geliehen ist! Einen Leichenwagen mit Anhängerkupplung habe ich noch nicht gesehen.